Bei hochsommerlich-heißen Temperaturen stand heute die Wanderung auf den Thebener Kogel an, was in Anbetracht des Wetters vielleicht nicht die beste Entscheidung unserer Mannschaft war: es hätte durchaus auch Alternativen zur Wanderung gegeben, die anzunehmen aber nur sehr wenige Teams weise genug waren.

Auch ein Ergebnis unserer Wanderung: der aktuelle Zustand der Schuhe meines Deputys – ebenfalls im Bild: der Fußboden unserer Unterkunft im Farbton »strahlende Sonne des Sozialismus«
Danach war für alle eine Besichtigung der namensgebenden Burg Theben (slowakisch Hrad Devín) angesetzt. Doch unserer in schillernden Farben ausgemalten Hoffnung auf Kühlung durch dicke Burgmauern wurde bereits aus der Ferne jäh der Boden unter den Füßen weggerissen: als wir beim Abstieg einen kurzen Blick auf die Burg erhaschten, entpuppte sich diese als Ruine (danke, Napoleon!).

Der Moment der Enttäuschung (hätte der Teamleiter in sein Begleitheft gesehen, hätte er es allerdings auch schon vorher wissen können…)
Vor Ort wurde uns eine kurze, aber interessante Führung geboten, bei welcher wir die wechselhafte Geschichte der Region und der Burg kennenlernten. Im Anschluss daran konnten wir uns in Eigenverantwortung weiter umsehen, wobei sich zeigte, dass tatsächlich noch einige wenige Innenräume erhalten sind und jetzt für zwei kleine Ausstellungen genutzt werden. Diesen wurden dann auch von Seiten aller Teams ungewöhnlich viel Aufmerksamkeit zuteil.
- Ein kleiner Nebenturm der Burg
- Aussicht auf die Donau von der Burg aus
- Das Wappen der Familie Garay, in deren Besitz die Burg von 1419 bis 1460 war
- Ofenkacheln der Familie Báthory (Herren der Burg von 1527 bis 1605)
- Unter der gesamten Burg erstreckt sich ein Höhlensystem; dieses Exponat zeigt einige der darin vorkommenden Gesteine (vermutlich – mein Slowakisch ist nur unwesentlich besser als gestern)
- Der letzte Schrei aus der Winterkollektion 893 – die Ähnlichkeiten zu den Roboteranzügen von der letzten IOI sind nicht zu übersehen
Morgen steht dann der Tag der Entscheidung in Form des zweiten Contests (9 Uhr bis 14 Uhr) an, für den es wieder unter der bekannten Adresse ein Live-Scoreboard geben soll. Für alle, die selber aktiv werden wollen, wird es darüber hinaus auch einen weiteren Online-Mirror geben, dieses Mal allerdings erst am Sonntagvormittag. Während die Teilnehmer noch den Rest des heutigen Tages frei haben, geht es für die Teamleitung in Kürze an die Sichtung und Übersetzung der neuen Aufgaben. Wir werden uns dann erst morgen Abend wieder an dieser Stelle mit einer Einschätzung des Gesamtergebnisses melden.