Archive for the ‘CEOI’ Category

Nach dem ersten Contest

Donnerstag, Juli 25th, 2019

Es fing so schön an: lange Zeit konnte sich Lennart auf Platz 1 (!) des Scoreboards halten, während Erik locker in den Medaillenrängen platziert war und Edelmetall auch für Vincent und Luis noch in greifbarer Nähe lag. Doch leider verflog der Zauber Stück für Stück oder eher Teilnehmer für Teilnehmer: denn während immer mehr Contestants der anderen teilnehmenden Länder fleißig Punkte sammelten, langsam aufholten und schließlich unsere Jungs überholten, war unsere Punkteausbeute in der zweiten Wettbewerbshälfte äußerst mager, was vor allem an Schwierigkeiten bei der dieses Mal sehr anspruchsvollen Implementierung lag.

Das Mannschaftsergebnis nach dem ersten Wettbewerbstag ist dementsprechend insbesondere in Anbetracht des oben erwähnten, so optimistisch stimmenden Zwischenstandes ein wenig ernüchternd: während sich Lennart immer noch auf einem der unteren Silberränge halten konnte, sind die anderen drei fürs erste aus dem Medaillenbereich gefallen und müssen sich am zweiten Wettbewerbstag eifrig strecken, um daran noch etwas zu ändern.

Doch trotzdem ist nicht alles so düster wie es klingt: seit jeher ist es aufgrund der starken Konkurrenz bei der CEOI schwieriger als bei den anderen Olympiaden, eine Medaille zu gewinnen – und deswegen aber auch ein umso größerer Erfolg. Aufgrund der sehr schwierigen Aufgaben des heutigen Tages genügen für eine Bronzemedaille aktuell sogar bereits etwas mehr als 100 Punkte; mit einer sehr guten Leistung am zweiten Tag wäre also auch für Erik, Vincent und Luis noch das ersehnte Edelmetall erreichbar. Die besten Chancen darauf hat aber aktuell natürlich Lennart: schafft er es, an seine Leistung aus der ersten Hälfte des heutigen Contests anzuknüpfen, ist eine Silbermedaille realistisch und die wäre eine tolle Leistung!

Nach den nicht immer belohnten Anstrengungen des Vormittags war der bereits angekündigte Ausflug ins Wissenschaftsmuseum Aurelium eine willkommene Ablenkung. Ob es die 10-minütige Light-Show/Audi-Werbung zum Schluss gebraucht hätte, ist allerdings eine andere Frage.

Wenn ich Slowakisch könnte, wüsste ich eventuell, worum es sich bei diesem überdimensionierten Flugobjekt handelt

Auch ohne englische Übersetzung erkannt: die Mandelbrotmenge, der beste Freund eines jeden 14-jährigen Informatikers

Nach diesem kleinen Durchschnaufen heute Abend steht morgen dann die eigentliche Erholungspause an in Form einer Wanderung auf den Thebener Kogel (Devínska Kobyla) mit anschließender Besichtigung der Thebener Burg*. Am Samstag geht es für die Teilnehmer wiederum aufs Ganze: dann findet die abschließende zweite Klausur statt.

________________

* dieses Mal vermutlich ohne die Anpreisung deutscher Automobilerzeugnisse

Der erste Wettbewerbstag läuft

Donnerstag, Juli 25th, 2019

Pünktlich um 9 Uhr fiel heute Morgen der Startschuss für den ersten Wettbewerbstag: die Teilnehmer haben jetzt insgesamt fünf Stunden Zeit für drei Informatikprobleme, für die sie zunächst jeweils eine theoretische Lösung finden müssen und diese dann in einer der erlaubten Programmiersprachen (C++ oder Java) auch noch fehlerfrei implementieren müssen. Ihren Fortschritt dabei kann jedermann auf dem Live-Scoreboard verfolgen, das die Ausrichter auf ihrer Seite veröffentlicht haben.

Zum Zeitpunkt, an dem wir diese Zeilen tippen (eine Stunde nach Beginn), sind die Punktzahlen erwartungsgemäß noch sehr niedrig. Insbesondere lässt sich noch lange keine Prognose für unsere deutschen Teilnehmer abgeben  die nächsten Stunden versprechen also spannend zu bleiben.

Heute Nachmittag steht als Ausgleich zu all den geistigen Strapazen ein Ausflug ins Wissenschafts-Erlebnismuseum Aurelium an. Wir werden uns abends an dieser Stelle mit Bildern davon sowie mit einer Einschätzung des ersten Wettbewerbstags melden. Jetzt ist erst einmal bis 14 Uhr Daumen drücken angesagt!

Die CEOI hat begonnen

Mittwoch, Juli 24th, 2019

Nach einer sehr glatt verlaufenen Anreise ist das deutsche Team gestern in Bratislava angekommen: Luis Bahners, Vincent de Bakker, Lennart Ferlemann und Erik Sünderhauf werden in den kommenden Tagen die deutsche Fahne hochhalten*, während sie sich parallel zu Mitbewerbern aus ganz Mittel- und Osteuropa an schwierigen Informatikproblemen versuchen.

nur auf dem Teamfoto etwas unterbelichtet: Luis, Vincent, Lennart und Erik (v.l.n.r)

Wie üblich stand dabei der gestrige, erste Tag ganz im Zeichen von organisatorischen Angelegenheiten. So wurden die obligatorischen Rucksäcke mit Goodies (stilecht im Branding der aktuellen CEOI, angelehnt an die klassische slowakische Bemalung von Holzhäusern) verteilt und die Unterkunft wurde bezogen. Während unsere vier Teilnehmer zusammen eine Wohnung haben, teilen wir Teamleiter uns unsere Räumlichkeiten mit einem Kollegen: ein netter Kerl, doch die Sprachbarriere ist gewaltig (er ist Österreicher).

Sieht aus wie die Kulisse eines nie realisierten Sowjet-Remakes von »Das Boot«, ist aber der Flur unserer Unterkunft

Heute fanden dann eine kleine Eröffnungsfeier und die Practice-Session statt, bei der sich die Teilnehmer mit der Technik vor Ort vertraut machen können. Das ist dieses Mal besonders hilfreich, da die Ausrichter ihr eigenes Wettbewerbssystem verwenden (anstatt des bei der IOI üblichen CMS, das wir auch bei unseren Auswahllehrgängen einsetzen). Die Aufgaben der Practice-Session sind erfahrungsgemäß ein gutes Stück einfacher als die eigentlichen Wettbewerbsaufgaben, waren aber in diesem Jahr trotzdem interessant.

Für den Nachmittag hatten die Veranstalter dann eine unterhaltsame Schnitzeljagd angesetzt, die uns bei bestem Wetter (Vorteil: strahlender Sonnenschein 🌞 – Nachteil: strahlender Sonnenschein 🥵) quer durch die Innenstadt von Bratislava und zu den ersten Sehenswürdigkeiten geführt hat.

 

 

Morgen steht der erste Wettbewerbstag an, von dem wir natürlich hier an dieser Stelle berichten werden. Während für die Teilnehmer heute Abend noch Brettspiele zur Ablenkung eingeplant sind, geht es für uns Teamleiter ans Übersetzen der Aufgaben.

Wem es jetzt in den Fingern juckt, der kann hier im Online Mirror auf Codeforces die Aufgaben morgen auch selbst ausprobieren.

 

__________________

* rein metaphorisch zumindest voraussichtlich

Bronze für Tobias

Samstag, August 18th, 2018

Inzwischen scheint es eine Art Tradition zu sein, auf Olympiaden in Wissenschaftsmuseen zu gehen. Die sind zwar meistens hauptsächlich auf Kinder ausgerichtet, aber seien wir ehrlich: Die Teilnehmer und auch die Teamleitung hat dabei am Ende doch durchaus ihren Spaß, wie hier im Wissenschaftszentrum Kopernikus.

Irgendetwas stimmt hier nicht…

(v.l.n.r.:. Erik, Tobias, Florian, Janine)

Bei der Siegerehrung danach ist Tobias mit einer Bronzemedaille ausgezeichnet worden. Und alle konnten mit etwas Lektüre fürs zukünftige Training nach Hause gehen: Einem Exemplar des polnischen Buchs „Looking for a Challenge?“ mit schweren, sehr schweren und unglaublich schweren Algorithmikaufgaben.

Morgen geht es wieder zurück nach Deutschland. In zwei Wochen findet dann die Internationale Informatikolympiade (IOI) in Japan statt — dann können alle vier ihr Können wieder unter Beweis stellen. Dafür wünschen wir ihnen schon jetzt viel Erfolg und natürlich eine gute Reise!

Ergebnisse des zweiten Tags

Donnerstag, August 16th, 2018

Am zweiten Wettbewerbstag konnte Tobias seine Platzierung nahezu verteidigen, jetzt ist er auf Platz 17 — und dürfte damit fast an der Spitze der Bronzemedaillisten stehen.

Janine, Erik und Florian sind leider etwas nach hinten gerutscht und liegen nicht mehr im Medaillenbereich. Darüber brauchen sie sich aber keineswegs zu grämen — nicht nur ist dabei sein das Wichtigste, sondern gegen das besonders anspruchsvolle Teilnehmerfeld bei der CEOI ist auch gewöhnlich nur schwer anzukommen.

Gerade wurden den Teilnehmern noch die Lösungen präsentiert. Und die Anspannung vom Vormittag können die Teilnehmer gleich wieder beim Volleyballspiel vergessen.

Pause auf dem Wasser

Donnerstag, August 16th, 2018

Niemand (von uns) gekentert! Die Exkursion in die Natur am Mittwoch war ein voller Erfolg. Im Bach Orzyc wurden die Zweierkajaks über eine Strecke von etwa 16 km an Stock (oder Stamm) und Stein vorbei manövriert.

Das Team beim Teamwork

Nachher gab’s Gegrilltes. Lecker! Nur, wie das bei Grillgut so ist, es fehlt manchmal etwas an der vegetarischen Auswahl (dafür waren die Kartoffeln tatsächlich sehr gut!).

Unser Guide Ewa und Deputy Leader Julian

Morgen geht’s für unsere Teilnehmer wieder an die Rechner — am zweiten Wettbewerbstag können sie sich dann wieder mit ein paar interessanten Aufgaben beschäftigen. Die Rangliste wird sicher wieder spannend werden; es ist alles möglich und es muss sich ja auf jeden Fall noch einiges ausdifferenzieren.

Erster Wettbewerbstag

Dienstag, August 14th, 2018

Der erste Wettbewerbstag ist vorbei und die Aufgaben fielen dem Teilnehmerfeld leichter als gedacht: Auf dem Scoreboard sind zwölf volle Punktzahlen zu sehen, ein sehr ungewöhnliches Ergebnis!

Tobias hat dieses Ziel mit 290 von 300 Punkten nur knapp verfehlt. Janine und Florian sind nach dieser Etappe im Mittelfeld; Erik zwar abgeschlagen, aber die Punktdifferenz zum Mittelfeld ist auch klein genug, um ihm noch ein Aufholen zu ermöglichen.

Jetzt folgt erst mal eine Analyse der letzten fünf Stunden. Danach sollen die Teilnehmer noch etwas Ausgleich beim Sport finden — und auch morgen bleibt die Veranstaltung sehr aktiv: Die Teilnehmer gehen dann Kajak fahren. Und da dürfen wir doch auf ein paar spannende Bilder hoffen!