Archive for the ‘CEOI’ Category

Auftakt der CEOI 2018 in Warschau

Dienstag, August 14th, 2018

Seit Sonntag läuft in Warschau, Polen die 25. Zentraleuropäische Informatik-Olympiade (CEOI). Deutschland wird von Tobias Schindler, Florian Jüngermann, Janine Lohse und Erik Sünderhauf vertreten. Mit dabei sind Teams aus Kroatien, Tschechien, Ungarn, Polen, Rumänien, der Slovakei und Slovenien sowie den diesmal als Gäste antretenden Ländern Aserbaidschan, Österreich, Georgien, Italien und der Schweiz (siehe hier für eine Auflistung aller Teilnehmer).

Die Teilnehmer können am Montagmorgen in der Practice Session die Wettbewerbsumgebung testen. Kleinere technische Probleme, aber am Ende findet sich doch noch für alles eine Lösung.

Oben: Tobias Schindler und Florian Jüngermann. Unten: Janine Lohse und Erik Sünderhauf

Im anschließenden Nachmittagsprogramm folgen alle einer Führung mit historischen Einblicken durch die Innenstadt Warschaus. Sicherlich faszinierend: Der weitläufige Blick von der Terrasse des Kulturpalasts sowie der Spaziergang durch die Altstadt.

Die erste Wettbewerbsrunde wird am Dienstagmorgen von 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr stattfinden — wir halten Sie hier mit den Ergebnissen auf dem Laufenden. Der Wettbewerb lässt sich auch auf einem Live-Scoreboard verfolgen. Für alle, die den Wettbewerb selbst ausprobieren möchten, startet eine Stunde nach Ende der Runde, also um 15:00 Uhr, ein Online Mirror mit den originalen Wettbewerbsaufgaben.

Hier bloggen die nächsten Tage für Sie die Leiter des deutschen Teams, Julian Dörfler und Manuel Gundlach.

Medaillen für Deutschland

Samstag, Juli 15th, 2017

Jetzt ist die CEOI vorbei – und unsere Teilnehmer haben ein breites Grinsen auf dem Gesicht. Nach fleißiger Vorarbeit haben sie das Rennen im zweiten Contest noch überaus spannend gemacht und die interne Reihenfolge vom ersten Wettbewerbstag am zweiten beinahe umgedreht.

Das Team vor- und nach der Siegerehrung.

Unser bester Teilnehmer im zweiten Contest war mit 200 Punkten Florian Jüngermann, für den es leider trotzdem nicht mehr für eine Medaille reichte. Tobias Schindler hat an beiden Tagen je eine Aufgabe vollständig gelöst und erhielt dafür eine Bronze-Medaille. Marian Dietz und Lukas Michel hatten zwei der besten Ergebnisse am ersten Wettbewerbstag und konnten ihren Vorsprung nun aufrechterhalten, sodass sie – mit etwas Glück – sogar beide Silber erreicht haben!

Edelmetall in der Slowenischen Sonne: Tobias (Bronze), Lukas (Silber), Marian (Silber) und Florian (43. Platz).

Zu diesen hervorragenden Ergebnissen gratulieren wir ganz herzlich und drücken die Daumen für Marian und Lukas, die in zwei Wochen auf der IOI in Teheran bereits vor der nächsten Herausforderung stehen werden! Von Tobias und Florian hingegen werden wir mit hoher Wahrscheinlichkeit im nächsten Jahr wieder hören.

Nach dem Contest ist vor dem Contest: Der nächste Wettbewerb wartet schon…

Nun verabschieden wir uns von all den anderen Teams, mit denen wir bereits enge Frenundschaften geschlossen haben, wünschen eine gute Heimreise und freuen uns darauf, sie auf der CEOI 2018 in Polen wiederzutreffen.

Das israelische und das deutsche Team verabschieden sich.

Erfolgreicher Contest und Exkursion

Freitag, Juli 14th, 2017

Das deutsche Team hat am ersten Wettbewerbstag richtig losgelegt! Momentan würden wir zwei Silbermedallien und eine Bronzemedallie bekommen. Damit wären wir sehr zufrieden, müssen aber noch den zweiten Contest abwarten.

Nach dem Mittagessen an der Uni haben wir den dortigen Zoo besucht. Bei der dortigen Führung durfte jeder einmal die 1,5m lange Königspython Rudi halten und streicheln. Außerdem wurden uns die Lebensgewohnheiten der dortigen Affen erklärt, die so intelligent sind, dass man sich fragt, ob sie auch gute Programmierer wären.

Rudi scheint Tobias zu mögen.

Nach einem leckeren Abendessen im Restaurant Čad fand am nächsten Tag die Exkursion zur Tropfsteinhöhle Postojna statt. Dies Spektakel der Natur war 24 km lang und 10°C kalt, was unsere Teilnehmer jedoch nicht davon abhielt, unterwegs über knifflige Programmieraufgaben zu sinnieren.

Unser Team bereitet sich auf die Höhlenbesichtigung vor.

Im Anschluss haben wir die Burg Prejdama in der Nähe besichtigt, die, ähnlich wie im Herr-der-Ringe-Film, in einen Berg gebaut ist. Hier wurden wir über die mittelalterlichen Lebensstandards ebenso wie über die Folterstandards umfassend aufgeklärt.

Die Burg Predjama besetzt den Eingang zu einer langen Höhle.

Nach dem zweiten Contest wird in Kürze die Siegerehrung stattfinden, von der wir euch bald berichten werden.

Eröffnung in der Stadt

Mittwoch, Juli 12th, 2017

Gestern ging es direkt los mit der Practice Session, in der sich die Teilnehmer an die bereitgestellten Computer und das Contestsystem gewöhnen konnten. Nach einem stärkenden Mittagessen wanderten wir von der Uni in die Stadt. Im Rathaus fand die offizielle Opening Ceremony statt, bei der uns der Bürgermeister von Ljubljana recht herzlich begrüßt hat. Natürlich haben wir alle die schicken T-Shirts der CEOI für die Gruppenfotos angezogen, die im Anschluss an die Eröffnung gemacht wurden.

Unser Team v.l.n.r. Marian Dietz, Florian Jüngermann, Lukas Michel, Tobias Schindler.

Auf der City Tour haben wir gelernt, dass die Ljubljaner früher ein sehr angenehmes Gefängnis für ihre Gefangenen bereitgestellt haben. Der Drache, der sowohl unsere T-Shirts, als auch eine wichtige Brücke über den Ljubljanica ziert, ist das Wappentier von Ljubljana. Nach der Legende hat der griechische Held Jason an der Quelle des Ljubljanica diesen Drachen besiegt.

Das Symbol der Stadt Ljubljana.

Nach der City Tour haben uns unsere Guides noch zur Burg in der Mitte der Stadt geführt, von der man einen herrlichen Ausblick über Ljubljana hatte.

Auf der Seite des CEOI ceoi2017.acm.si kann man auf dem Scoreboard live mitverfolgen, wie sich das deutsche Team nun an die Spitze des ersten Contests vorarbeitet.

Wir Coaches, Philip Lukert und Gregor Matl werden euch weiterhin auf dem Laufenden halten.

Aufbruch zur CEOI in Slowenien

Dienstag, Juli 11th, 2017

Dober dan, Slovenija!

Auf der CEOI dieses Jahr in Slowenien wird es besonders spannend: Mit 14 Teilnehmenden Nationen und 15 Teams ist die CEOI so groß wie noch nie! Neben den üblichen Teilnehmern sind dieses Jahr auch mit dabei: Azerbaijan, Georgien, Israel und Italien. Nur das iranische Team, dass ja auch in Kürze die IOI ausrichten wird, konnte leider kurzfristig nicht anreisen.

Gemeinsames Mittagessen im Zentrum Ljubljanas mit dem israelischen Team.

Dementsprechend aufgeregt sind wir gestern – verteilt auf zwei Flugzeuge – am Jože-Pučnik-Flughafen Ljubljana angekommen und auch gleich auf andere Teams gestoßen. Nachdem wir zusammen mit dem israelischen Team und geführt von unseren Guides Jaka Bavdek und Elnur Smajić die Stadt erkundet und lecker gegessen haben, findet heute der Practice Contest statt, bei dem unser Team die Rechner überprüft.

Durch Ljubljana fließt der Ljubljanica, an dessen Seiten man flanieren kann.

Auch motiviert von der erfolgreichen Vorarbeit auf der BOI freuen wir uns nun auf einen spannenden Wettbewerb und eine wundervolle Woche in Slowenien!

Abschlussbericht

Samstag, Juli 23rd, 2016

Freitag 22. 7.

Am Ende des letzten Tages der CEOI hieß es dann noch, die Teinehmer gebührend zu ehren. Zu diesem Zweck fand als erstes einmal die Medaillenverleihung statt. Dabei galt, wie der ehemalige rumänischer Teilnehmer Andrei Heidelbacher in seiner Ansprache ganz treffend gesagt hat: „All of you are winners for participating in the CEOI.“

Warte auf die Medaillenverleihung

Das Warten auf die Medaillenverleihung.

Anschließend folgte das Abschlussdinner. Hier wurde dann zu Wein und schier unendlichen Mengen an rumänischen Essen gescherzt und getanzt: Mit von der Partie war wieder die Tanzgruppe, der wir schon am Dienstag begegnet waren, und die ihr Publikum sehr erfolgreich zum mittanzen motivieren konnte. Außerdem wurden Karten- und Brettspiele ausgepackt, etwas das vorher während der CEOI zeitlich kaum möglich war.

Nach dem Abschlussdinner gab es für das deutsche Team aber leider nicht den verdienten Schlaf; um 2 Uhr mussten wir leider schon aufbrechen, um noch rechtzeitig den gebuchten Flug in Iași zu bekommen. Auch Bus, Flughäfen Flugzeuge luden nicht zu dem wirklich erholsamen Schlaf ein – was freilich niemanden von dem ein oder anderen Nickerchen abgehalten hat.

Warten auf dem Flughafen Iași.

2:00 morgens, auf dem Flughafen Iași. Müdigkeitslevel: hoch.

Inzwischen ist das deutsche Team aber sicher und wohlbehalten auf dem Frankfurter Flughafen gelandet und verstreut sich seitdem wieder auf die Bundesrepublik.

Was am Ende einer Informatikolypiade natürlich nicht fehlen darf, sind die Medaillenfotos. Hier sind sie:

blub

Das deutsche Team mit Coaches und Guides.

blub

Unsere beiden Medaillenträger!

Ergebnisse der CEOI

Freitag, Juli 22nd, 2016

Der zweite Wettbewerbstag ist jetzt soweit überstanden, und wir wissen jetzt die entgültige Platzierung unserer Teilnehmer. Wie schon erhofft, ist der zweite Wettbewerbstag wesentlich besser für unser Team ausgefallen als der erste.

Hier kurz die Ergebnisse: Wir haben jetzt

  • Platz 12: Marian Dietz (250 Punkte),
  • Platz 26: Nicolas Faroß (151 Punkte),
  • Platz 43: Nico Gründel (77 Punkte) und
  • Platz 51: Viktor Yuschuk (16 Punkte).

Damit haben Marian und Nicolas eine Silber- bzw. Bronzemedallie erreicht.
Wir gratulieren den beiden ganz herzlich!